Die Grundlage bildet eine bedienerfreundliche Shop-Software, welche mit allen wichtigen Funktionen für den Verkauf in Deutschland und Europa ausgestattet ist.
Zudem wird eine passende Internetadresse für den Onlineshop benötigt, unter welcher Ihr digitaler Marktplatz erreicht werden kann.
Außerdem braucht es einen schnellen und sicheren Webserver als Speicherort für Ihre Daten mit einem zuverlässigen Kundendienst.
Unsere Servicemitarbeiter richten die Onlineshopsoftware mit den Kundendaten ein und unternehmen die ersten Schritte, welche notwendig sind, um den Shop betriebsfähig zu machen. Wir setzen auf Grund der Unabhängigkeit und des Datenschutzes bewußt nicht auf eine Cloud-Lösung. Wir arbeiten mit verschiedenen Onlineshop-Herstellern zusammen. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des passenden Shopsystems.
Wir erfassen die Produkte im Onlineshop, fotografieren diese gegebenenfalls und verfassen Sachtexte für Artikelbeschreibungen, Kategorien oder Erklärseiten. Dabei achten wir auf Suchanfragenpotentiale, damit die eingepflegten Artikel auch gefunden werden.
Onlineshops haben in der Regel immer viel zu kommunizieren. Wir achten dabei strikt auf eine sachliche Kommunikation. Außerdem gestalten wir Onlineshops barrierefrei und nach den Maßstäben der Gestaltungslehre.
Wir übernehmen die erweiterte Vermarktung Ihrer Shop-Produkte, wenn Sie das möchten. Das kann konkret sein, daß wir Produktgruppen im Shop erstellen und separat bewerben, Landingpages erstellen, die scharf optimiert sind, um bei Google weit nach oben kommen, oder Emailmarketing. Je nach dem, welche Mittel geeignet sind, um das Ziel zu erreichen.
durch strategische Vermarktung Ihrer Produkte
und Rundum-Support
Auch ein professioneller Internetauftritt kann qualitativ hochwertige Produkte nicht ersetzen. Daher haben nur solche auch einen langfristigen Bestand am Markt.
Die Inhalte der Webseite sollten so strukturiert und grafisch aufgearbeitet werden, dass Ihre Zielgruppe unmissverständlich angesprochen und das Interesse bei dieser geweckt wird.
Durch eine moderne, anspruchsvolle und dennoch authentische Gestaltung des Onlineshops wird diesem Seriösität verliehen und damit Vertrauen beim Kunden erzeugt.
Ein Onlineshop dient als Verkaufswerkzeug und generiert allein noch keine Kundschaft. Nutzen Sie durch eine strategische Vermarktung die tatsächlichen Suchpotentiale.
Mit einen passenden Themen-Template für Ihre Branche verbessern Sie den Internetauftritt für Ihre Kunden. Bei der Entwicklung der Onlineshop-Templates achten wir auf eine übersichtliche und bedienerfreundliche Struktur, um eine intuitive Nutzung des Onlineshops zu gewährleisten. Dabei werden die grafischen und technischen Anforderungen so umgesetzt, dass Ihr Onlineshop auf allen Endgeräten optimal angezeigt wird und bestmöglich bedient werden kann.
Auch die Erstellung einer individuellen Shopgestaltung ist möglich, wenn Sie nicht auf eines der angebotenen Templates zurückgreifen möchten. Hierbei können die firmen- und produktspezifischen Anforderungen bestmöglich berücksichtigt werden, um eine optimale Präsentation Ihres Angebots zu ermöglichen. Vorallem neu entwickelte oder auf dem Markt unbekannte Produkte können in Kombination mit der Erstellung eines Kommunikationskonzeptes so erfoglreich am Markt etabliert werden.
Für die Onlineshop-Software commerce-seo V5 bieten wir außerdem fertige Themen-Templates an. Zu Demozwecken haben wir jeweils die Startseite aufgebaut und gestaltet. Commerce-seo-Templates bieten wir auf unserer Verkaufsplat4m:
www.youvision.de
Optional: Labeldesign und Produktgestaltung als Vermarktungskonzept verfügbar
Onlineshop-Gestaltung für Transparente Produkte aus Glas oder Kunststoff mit schwarz-weiß-Kontrasten
Onlineshop-Template mit Kommunikationsdesign für die Startseite
Onlineshop-Template für minimalistisches Design. z.B. für Modeprodukte
Onlineshop-Template für Naturprodukte in Pastelltönen
Template und Startseitengestaltung für Kinderbekleidung
Onlineshop-Gestaltung für Mulitmedia-Produkte
Onlineshop Template und Kommunikationsdesign für die Startseite und Unterseiten
Alle Infos im Überblick
Kostenloser Onlineshop mit Grundfunktionen
Um diese Frage beantworten zu können, muß zunächst die Frage geklärt werden, welche Onlineshopware Sie nutzen möchten und wie hoch Ihre eigenen Kompetenzen sind. Auf dem Markt gibt es jede Menge kostenloser Webshops, die allerdings schnell an Ihre Grenzen stoßen, wenn Sie "mehr" machen wollen.
Wenn Sie einen Shop selbst installiert bekommen, können Sie die community-Edition von Shopware nutzen. Shopware ist eine sehr moderne Shopsoftware, bei der die Bedienung intuitiv ist, und man zu fast jeder Frage im Internet eine Antwort findet. Die Grundausstattung beschränkt sich allerdings auf Grundfunktionen. Möchte man ein paar extravagante-Funktionen haben, muß man meist mieten oder Module kaufen. Dann kann es schnell einige Tausend Euro werden. Braucht man nichts extravagantes, empfehlen wir dieses Shopsystem.
Preiswerter, kostenpflichtiger Onlineshop mit sehr vielen Funktionen
Wer einen Onlineshop haben möchte, der vollgestopft mit Funktionen ist, kann auf commerce-seo setzen. Für 400 Euro (derzeit) bekommt man einen schnellen und professionellen Shop, sehr viele Funktionen, und fertig gestaltete Templates, die Youvision hierfür anbietet. Das Backend ist nicht so supermodern, wie bei Shopware, hat aber deutlich mehr Funktionalität und bringt im Standard bereits einige Auswertungstools mit, welche generell gern beim Admin-Login als erstes gesichtet werden. Außerdem ist eine Kampagnen-Verfolgung möglich, sowie eine HTML-Newsletter-Verschicken-Funktion mit Administration. Youvision.de bietet hierfür passende HTML-Newsletter-Templates ab 10 Euro an.
Mit Einrichtung und Template ist man mit ca. 2000,- Euro dabei. Hinzu kommen noch Hostingkosten.
Wer sich einen Onlineshop einrichten lassen möchte, eine fertige Startseite dazu bucht, auf der gute Texte und Bilder enthalten sind, welche auf einer ausführlichen Keyword-Analyse basieren und in Sachen Shopvermarktung betreut werden möchte, ist mit einer Investition von 5000 bis 7.500 Euro dabei.
Wenn Sie wissen, was Sie machen wollen und sich für eine Shopsoftware entschieden haben, können Sie diese entweder kostenlos beim Hersteller herunterladen, oder Sie kaufen eine kostenpflichtige Variante und laden anschließend diese herunter.
Ein Onlineshop liegt auf einem Webserver, damit er richtig funktioniert. Sie benötigen also einen gemieteten Webserver bzw. ein geeignetes Hosting-Paket und eine geeignete Domain für Ihren Shop. Sie laden den Onlineshop auf den Webserver und beginnen mit der Installation. Meistens gibt es Installer dafür - Sie werden durch den Prozess geleitet.
Danach können Sie sich als Admin anmelden und damit beginnen, Ihr Logo hochzuladen, die ersten Einstellungen für Versandkosten und Zahlungssysteme durchzuführen und mit der Produktpflege zu beginnen. Sie sollten bereits ein Impressum, AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufserklärung parat haben und zeitnah einpflegen.
Wenn eine entsprechende Anzahl an Produkten eingepflegt ist, kann die Domain-Property bei Google & Bing angemeldet werden. Dann beginnt die eigentliche Vermarktung, die wir aber an dieser Stelle nicht weiter ausführen wollen.
Mit dem Kauf einer Onlineshop-Software können Sie einen unabhängigen Onlineshop erstellen, ohne monatliche Kosten und Transaktionsgebühren. Die anfänglich höhere Investition schützt Sie bei zunehmendem Umsatz vor immer höher werdenden Kosten für eine Cloud-Lösung.
Bei Nutzung einer Cloud-Lösung für den eigenen Onlineshop, also der Miete eines Shopsystems tragen Sie nicht nur Ihr eigenes unternehmerisches Risiko, sondern auch das, des Software-Anbieters. Daher ist ein eigener Onlineshop mit eigener Domain sicherer. Denn Sie besitzen alle Recht an Ihrem Onlineshop.
Cloud-Lösungen für Onlineshops und Verkaufsplattformen locken mit vermeintlich geringen Kosten. Zwar haben Sie keine Anfangsinvestiiton, doch wenn Sie Ihren onlineshop ernstlich und langfristig betreiben wollen, rentiert es sich, einen eigenen und unabhängigen Onlineshop zu erstellen.
Mit einer eigenen Domain ist Ihr Onlineshop unabhängiger, als bei der Nutzung einer Subdomain eines Fremdanbieters oder einer Cloud-Lösung. Zudem können Sie Ihre Domain unter Berücksichtigung von potentiellen Suchanfragen frei wählen und auch bei einem Wechsel des Shopanbieters weiterhin nutzen.
Unser Kundendienst bietet Ihnen einen deutschen Support mit technischen und grafischen Serviceleistungen. Zudem erhalten Sie Unterstützung bei der Vermarktung Ihres Shops durch Erstellung eines Kommunikationsdesigns und passender Inhalte für Ihren Onlineshop.
Kundendienst Krystek
Ein Onlineshop wird langfristig dann erfolgreich, wenn Sie hochwertige Produkte anbieten, einen guten und freundlichen Kundendienst leisten und Ihr Onlineshop übersichtlich, aktuell und leicht bedienbar ist. Sich als Shopbetreiber für seine Kunden zu bemühen, zahlt sich immer aus.
Wir arbeiten nach einer bestimmten Werteordnung. Wenn wir einen Onlineshop erstellen, fragen wir unseren Kunden nicht, wie wir ihn erstellen und gestalten sollen, sondern, wir fragen, welches Ziel erreicht werden soll. Danach überlegen wir, wie wir dieses Ziel am besten umsetzen können. Die Produkte, die unsere Kunden mit ihrem Onlineshop anbieten, können wir jedoch nicht verbessern; was wir tun können, ist, Vertrauen zu schaffen, indem wir sie so authentisch wie möglich präsentieren und erklären.
Ein zweiter wichtiger Aspekt ist, dass wir davon überzeugt sind, dass sich ein Onlineshop -heute- nur durch seine Qualität von der Masse abheben kann - abgesehen vom Preis. Deshalb sorgen wir für eine exzellente, verständliche und eindeutige Kommunikation mit grammatikalisch einwandfreien Texten in Englisch und Deutsch, besten Fotos und einem klaren Design zur schnellen Aufnahme der Fakten.